Hinweise und Regeln für Besucherinnen und Besucher

Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung Mecklenburg-Vorpommern gelten bei uns derzeit folgende Regeln für Besucherinnen und Besucher:

 

Pro Bewohner/-in ist je nach Inzidenzwert des Landkreises Nordwestmecklenburg bzw. des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern der Besuch nur eingeschränkt möglich. Bitte nehmen Sie vor Betreten des Hauses Kontakt zu einem Mitarbeiter auf (notfalls bitte klingeln). Er wird Sie über die aktuell geltenden Bestimmungen informieren und Sie in das Bewohnerzimmer bzw. den Besuchsraum begleiten. Eine Begegnung in den Gemeinschaftsräumen ist leider nicht möglich.

Vor Betreten der Einrichtung sind wir verpflichtet, einen SARS-CoV2-PoC-Antigentest durchzuführen. Hierfür steht Ihnen geschultes Personal zur Verfügung. Sollte das Testergebnis positiv sein, so müssen wir Ihnen den Zutritt zu unserer Einrichtung leider verwehren. Zutritt erhalten Sie zudem, wenn Sie uns ein negatives SARS-CoV-2-PCR-Antigenkörper-Testergebnis vorweisen können, welches nicht länger als 72 Stunden zurück liegt.

Während des gesamten Besuchs-Aufenthalts ist in unserem Haus das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) - idealerweise das Tragen einer FFP-2-Maske - vorgeschrieben. Bringen Sie diese nach Möglichkeit bitte selbst mit. Andernfalls stellen wir Ihnen eine Maske zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Ihre Kontaktdaten und weitere Daten müssen von uns in einer Besucherliste erfasst werden. Bitte füllen Sie zusätzlich die Besucher-Belehrung aus, die wir Ihnen aushändigen.

Bitte nutzen Sie beim Betreten des Hauses die bereitgestellten Desinfektionsspender.

Besucher sollen grundsätzlich einen Mindestabstand von 1,50m zu dem besuchten Klienten einhalten.

Bitte beachten Sie während des Besuchs die allgemeinen Hygieneregeln.

Bitte geben Sie einem Mitarbeiter Bescheid, wenn Sie den Besuch wieder beenden und das Haus verlassen.

Ein Besuch ist nicht möglich, wenn Sie in den letzten Tagen entweder Anzeichen eines Atemwegsinfektes, eines fieberhaften Infektes oder Kontakt zu einer mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierten und/oder an diesem Virus erkrankten Person hatten.

 

Ein Verstoß gegen eine oder mehrere dieser genannten Regeln hat einen sofortigen Abbruch des Besuchs zur Folge. Die Mitarbeiter sind angehalten, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.

 

Kurz entschlossen machten wir einen Ausflug nach Kobrow ins Kutschenmuseum.

Hier sahen wir sehr interessante Kutschen aus dem 18 und 19. Jahrhundert.

Der Rundgang dauerte über eine Stunde, bis wir alle Sport-, Reise-, Kinder- und Postkutschen gesehen hatten.

Nach dem Rundgang gönnten wir uns noch ein Eis und fuhren zurück.

 

Bildergalerie

Ob in den Gemeinden, Vereinen oder ob man es von früher kennt, Arbeitseinsätze im Frühjahr und Herbst sind keine Seltenheit.

Das dachten sich auch die Mitarbeiter vom Haus Silvana und kamen aus ihren freien Tagen/ Urlaub, um gemeinsam mit allen Bewohnern einen Subbotnik zu veranstsalten und das Gelände auf Vordermann zu bringen. Die Laternen bekamen einen neuen Anstrich, das Moos wurde von den Wegen entfernt, die Blumenkübel- und Kästen am Balkon bekamen die Sommerbepflanzung, der Mülltonnenplatz wurde erstmals gepflastert, der Rahmen für das Hauslogo wurde gründlich gereinigt und bekam einen neuen Anstrich und viele Kleinigkeiten mehr ...

Abgerundet wurde diese Aktion beim gemeinsamen Mittagessen im Freien mit selbstgemachtem Kartoffelsalat und Würstchen.

Die Bewohner haben sich engagiert ins Zeug gelegt und haben kund getan, dass dieser Subbotnik eine gelungene Aktion war, die man gerne wiederholen kann.
Aus Sicht der Mitarbeiter waren die Bewohner deutlich engagierter als gedacht. Waren sie mit einer Aufgabe fertig, suchten sie sich selbstständig neue Betätigungsfelder bei denen sie noch behilflich sein konnten.

 

 

Bildergalerie

Auf Wunsch unserer Bewohner haben wir heute den Ausflug zum Tigerpark gestartet.
Der Rundgang begann mit der Visitation der Tiger- und Löwengehege. Im Anschluss schauten wir uns die Tigershow an. Leider durfte man von dieser keine Fotos machen.
Während der Show zeigten sowohl, Löwen als auch Tiger ihr können. Die Domteurin erzählte uns viele Interessante Fakten über die Tiere. So leben von der Rasse Golden Tabbys
Weltweit nur noch 30 Exemplare. Diese besondere Rasse kann in der freien Wildbahn nicht überleben, da sie durch ihre Fellkennzeichnung zu auffällig sind und sich nicht verstecken/ anschleichen können.

Im Anschluss gönnten wir uns in Bobitz noch ein Eis.

 

Bildergalerie

Unter dem Motto "Komm ins Land der Phantasie" starteten wir am 08.03.2019 unseren Ausflug. Bei Sturm und Regen fuhren wir mit den Bewohnern vom Haus Silvana zu Karls Erdbeerhof in Rövershagen.
Beim Erdbeerhof wurden wir mit strahlendem Sonnenschein begrüßt. Unser Weg führte uns direkt ins Kalte. Bei Minusgraden schauten wir uns die wunderschönen Skulpturen an und bestaunten, was man nicht alles aus Eis
herstellen kann. 
Im Anschluss besuchten wir das Aquarium "Schuppen schuppen". Die Einzelnen Aquarien sind wunderbar gestaltet. In einem steht ein Geländewagen, im Nächsten Gartenstühle mit Tisch oder alte Backöfen. 
Auf dem Markplatz schlenderten wir an den Verkaufsständen vorbei. Hier gab es alles von Wurst/Käse bis Marmelade. An den dafür vorgesehenen Ständen wurde ordentlich probiert.
Nach einer kleinen Stärkung war es schon nachmittags und wir traten den Rückweg an.
Wir freuen uns schon auf die Eiszeit 2020. 

 

Bildergalerie